Ort | Wien |
---|---|
Jahr | 2021-2022 |
AG | Plansee SE |
BGF | 293,76m² |
Status | Realisiert |
Team | Johanna Stockhammer Paul Teichmann Elke Teichmann Prima Mathawabhan |
Fotos | Tschinkersten Fotografie |
Zum 100-jährigen Bestehen der international tätigen PLANSEE SE wurde der Wiener Standort grundlegend saniert und architektonisch neu interpretiert. Im Zentrum steht der respektvolle Umgang mit der historischen Substanz des Büros in einem Gründerzeithaus. Nachträgliche Einbauten und Verkleidungen wurden entfernt, um die räumlichen Qualitäten der ursprünglichen Architektur freizulegen. Die zuvor verborgenen Leitungen des Heizsystems sind jetzt sichtbar. In neuer, dunkler Farbe treten sie nun als grafische Elemente in Erscheinung und ziehen sich als schattenhafte Linien durch die Räume.
Die technische Infrastruktur – Elektro-, Beleuchtungs- und IT-Leitungen – wurde nicht wie üblich in die Bausubstanz integriert, sondern sichtbar unterhalb der Decken geführt. Diese Offenlegung erzeugt ein visuelles Leitmotiv, das funktional verbindet und atmosphärisch rahmt. Die Innenraumgestaltung folgt einem hybriden Nutzungskonzept: Einzelbüros für konzentriertes Arbeiten, offene Coworking-Spaces für Teams und eine Lounge als informeller Treffpunkt im Übergang zum Besprechungsraum. Die Präsentation der hochtechnologischen Werkstücke des Unternehmens wurde neu gedacht. Statt Vitrinen rücken Holzflächen aus Tiroler Weißtanne die Objekte ins Zentrum einer minimalistischen, fast musealen Inszenierung. Als technische Readymades verweisen sie auf Innovationskraft und alpine Herkunft – offen und demonstrativ.